top of page

Rückblick 2016

Ausstellung in der Marion Public Schule

Oktober 2016

Unser Vorstandsmitglied Rosemarie Primault schildert ihre Eindrücke:

das war ein voller Tag und gäbe viel zu erzählen, so ein Gewusel von Kindern und alle hübsch angezogen. Sie erhielten Besuch von den 265 Knaben des Waisenhaus und den Schülern und Lehrern der Hotelfachschule und auch die Novizinnen und Nonnen waren da - Ehrengast war Father Bernardine, der ein rotes Band durchschneiden musste, um die Ausstellung zu eröffnen. Die Schüler zeigten ihre Arbeiten rund um den zweiten Stock, in jedem Raum ein Thema von der Umwelt, zur Geschichte Indiens, Anatomie von Mensch und Tier, auch der Brief eines abgetriebenen Kindes an seine Mutter, Technik, und was halt so die Schulfächer sind. Erstaunlich war die Galerie und die vielen Spielsachen im Kinderzimmer. Interesse weckte der Chemieraum und der Computerraum und zum Schluss zeigte ein begabter Student ein selbstgemachtes Video. Im untern Stock gab es eine Art Kantine und man konnte Essbares kaufen.

Beeindruckt haben mich all die Kinder, die so sauber und gut gekleidet waren, auch die Knaben in den karierten Hemden und grauen Jeans mit breiten Ledergürteln, wie die Militärs - das scheint so dazuzugehören. Die meisten mit Schuhen, einige aber auch mit Flipflops.

Erfolgreicher Einsatz an der THS

August - Oktober 2016

Ursula Spühler war nun bereits zum fünften Mal an der THS. Sie unterrichtete zwei Klassen mit 26 bzw. 28 SchülerInnen. Ihre abwechlungsreichen Englischlektionen sind mittlerweilen fester Bestandteil im Lehrplan der THS und werden von allen sehr geschätzt.

Kartensets zum Bestellen

August 2016

Die hochwertigen DIN A5 Faltkarten kommen mit Kuverts in einer handgeschöpften Papiertasche.

Die Vorderseite zieren verschiedene Blumenmandala-Motive. Die Innenseite ist blanko und auf der Rückseite ist dezent unser Logo aufgedruckt. 

Das Set besteht aus 6 Karten und kostet 24 Franken exklusive Versandkosten.

Indientag 2016

Juli 2016

Bei schönsten Wetter fanden sich zahlreiche treue und auch einige neue Mitglieder zum Indientag in Würenlos ein. Zur Einstimmung wurde ein kurzer Film über die Projekte in Bethsaida gezeigt. In Form von Interviews wurden Berufsleute, die einen freiwilligen Einsatz an der Trivandrum Hotel School geleistet hatten nach ihren Eindrücken befragt. Im Anschluss berichtete Frederick Thomas von den Projekten und stand Rede und Antwort. Ein gemeinsames Mittagessen bot die Gelegenheit andere Mitglieder kennenzulernen. 

Jahressitzung mit Frederick

Juli 2016

An der diesjährigen Sitzung im Belviorpark in Zürich war u.a. die Erstellung des Hafens in Vizhinjam und der Autobahn ein Thema. Diese treffen Bethsaida schwer. Die Hotelanlage „Bethsaida Hermitage“ wäre in Frage gestellt. Die Ausbildung- und Sozialprojekte, die FMI unterstützt, können weitergeführt werden auch wenn die Umgebung nicht mehr so ruhig und bildungsfördernd sein würde. Der Vorstand hat die Zweckbestimmung des Vereins bekräftigt, sich für die Ausbildung-und Sozialprojekte einzusetzen. Das Hotel wird als wichtiger Lernort gesehen, steht jedoch nicht im Fokus des Vereins.

Im Anschluss an die Sitzung fand eine Führung durch das neue Gebäude der Hotelfachschule statt. 

Aktueller Jahresbericht

Juni 2016

Hier ist der Bericht über das verlängerte Vereinsjahr 01.07.2014 - 31.12.2015 zum Herunterladen

Anstelle von Geburtstagsgeschenken

Mai 2016

Im Mai durften wir von zwei langjährigen Vereinsmitgliedern, die unabhängig voneinander runde Geburtstage feierten, Spenden für Bethsaida entgegennehmen. 
Matthias Neugebauer und Claus Coester wünschten sich von ihren Gästen eine Spende für Bethsaida statt  Geburtstagsgeschenke.

Wir danken Beiden ganz herzlich!

Newsletter März 2016

März 2016

Hier finden Sie den Newsletter vom März 2016 zum Herunterladen.

Mitgliederreise nach Bethsaida

Februar 2016

Gekürzter Bericht von Anita Clerc:

Wir hatten einen sehr intensiven und ergiebigen Aufenthalt. Intensiv von daher, dass wir eine grosse Mitgliedergruppe waren (12 Mitglieder) und auch der Vorstand des Deutschen Vereins anwesend war. Es gab viiiiieeel zu reden! Ergiebig andererseits, weil wir alle Projekte besichtigen konnten: die Animatorinnen- versammlung, die Waisenhäuser und die Marion Public School, die beiden Kloster, die THS. Überall hat man uns einen aufwändigen Empfang organisiert. Die Schüler der THS haben uns im inzwischen voll funktionsfähigen Lab-Gebäude ein echtes (scharfen) indisches Essen zubereitet und serviert. Wir konnten zuschauen, wie die Studenten nach den Rezepten von Trevor Brötchen und Desserts zubereiten. Wir durften den Studenten die Zertifikate ihrer Praktika überreichen. 

Für die Rückmeldung des Solidaritätslaufs Rorbas – Freienstein – Teufen wurde ein Banner erstellt und wir konnten damit und mit all den Kindern Fotos machen. Wir haben zudem 400 individuelle Briefe von den Schülern erhalten, die Bernard dann den Kindern in Rorbas – Freienstein – Teufen zukommen lassen kann. Dies als Antwort und Dank für die Aktion. 

Die „Rosa Rockers“ haben eine CD produziert und FMI gewidmet. Ich habe so die Gelegenheit erhalten,  eine CD-Taufe mitzuerleben zusammen mit Father Bernardine, Frederick, und allen Kindern des Knabenwaisenhauses. Es war sehr eindrücklich. 

Please reload

bottom of page